Montag, 21. März 2011

Balsamico-Orangen-Reduktion


Bald ist es wieder soweit, es gibt frische knackige Salate. Und womit wird ein schöner Salat so richtig lecker? Genau, mit einer geschmackvollen Sauce. Und da habe ich vor ein paar Tagen ein sensationelles Rezept kreiert.

Und so einfach geht es.

Die Zutaten für 4 Portionen:

10 Frühlingszwiebeln
3 EL Zucker
Salz und Pfeffer
6 EL Balsamico-Essig
2 EL Öl
Orangensaft aus 2 frisch gepressten Orangen
100 g Butter

Die Frühlingszwiebeln putzen. Das weiße in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Das grüne in feine Ringe schneiden. Orangen auspressen. Den Zucker in einer Pfanne auflösen, aber nicht braun werden lassen. Die weißen Stücke der Frühlingszwiebeln in dem Zucker karamellisieren. Nach ca. 2 Minuten mit Balsamico und Orangensaft ablöschen. Öl einrühren und alles so lange einkochen lassen bis es ein dicker Sud geworden ist. Die Butter zugeben und bei kleiner Hitze und ständigem rühren einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die grünen Röllchen von der Zwiebel dazu geben und abkühlen lassen. Fertig ist eine tolle Sauce!

Bei Salaten wie Feldsalat solltet ihr nicht zuviel Sauce auf das Grün geben, sonst plackt er sehr schnell zusammen. Lieber am Rand anrichten und mit dem Salat darin tunken.

Viel Spaß beim nachkochen!

Euer Gastromacher



Tees, Gewürze & Kochbücher von Alfons Schuhbeck

Sonntag, 6. März 2011

Sprossen aus gelbem Senf



Ich liebe Senf in allen Variationen und in vielen Speisen. Seit kurzem habe ich jetzt auch die Sprossen von der Senfsaat in mein Herz geschlossen. Unheimlich lecker und ganz schön scharf hat mich dieses kleine Kraut verführt.
Genau wie Kresse angebaut und nach ca. 6-8 Tagen kann man zur ersten Ernte schreiten. Aber Vorsicht, das kleine Gewächs hat es in sich. Nicht nur das es gut für den Stoffwechsel ist und die Atemwege frei macht, es fördert auch die Verdauung. Und noch ein kleiner Tipp, für Menschen mit empfindlichem Magen, am besten vorher etwas anderes essen. Aber keine Angst, es kann nichts passieren, außer das man das Örtchen ein wenig öfters besuchen muss. Also nicht vor langen Reisen oder zu wichtigen Terminen, wenn man empfindlich ist.
Der schwarze Senf ist noch etwas schärfer und sollte daher noch etwas vorsichtiger dosiert werden.

Gartenkresse


 

Senföle geben der Kresse ihren tollen Geschmack, der leicht an Rettich oder Senf erinnert. Was ich selber noch nicht wusste, die Gartenkresse kann bis zu 50 cm Höhe erreichen. Die Kresse wächst auf fast allen Untergründen. Natürlich nicht auf Eisen oder Beton. Sogar auf Holz habe ich aus Spaß schon mal angesät und oh Wunder, sogar auf diesem Material sind sie gewachsen. Ich nehme am liebsten Aufzuchterde, darauf klappt es eigentlich immer. Einfach nur die Erde in eine Schüssel geben. Größe müsst ihr selber bestimmen, kommt auf den Bedarf an, wie viel Kresse ihr braucht. Samen gut darauf verteilen, ruhig auch eng aneinander sähen, der stärkste Keimling kommt durch und später ist es schön dicht. Ich selber wässere die Samen vorher nicht, sondern mache die Erde beim ersten Mal sehr nass. Dann nur noch jeden Tag ein- oder zweimal besprühen und den Rest machen die kleinen Kerlchen dann selber.


Nach ca. einer Woche kann man die ersten Triebe schon ernten und Salate, Frisch- oder Quarkspeisen damit verfeinern. Aber auch Suppen und Eintöpfe sind sehr dankbar mit der Kresse eine Ehe einzugehen. Ich persönlich liebe es auch ganz einfach. Ein tolles Brot mit gesalzener Butter und die Kresse alleine- oder mit anderen Sprossen vermischt - darauf geben, oh wie lecker!

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...