Mittwoch, 16. November 2016

Rinderfilet Sous Vide gegart und im Beefer gebeeft!



Rinderfilet ist ein sehr mageres Stück Fleisch vom Rind und ist für das Sous Vide-Garverfahren wie gemahlt.
Natürlich muss man auf eine Top Qualität achten. 

Ich arbeite sehr gerne mit dem
zum Beispiel von "Otto Gourmet" 

Und los gehts!



Die Filets abspülen und gut trocken tupfen. 


Das Fleisch so kalt wie möglich ungewürzt in einen Vakuum-Beutel geben, nach Geschmack mit Kräutern bedecken und vakuumieren.


Bei 56 °C im Sous Vide Wasserbad 40 Minuten Sous Vide garen.



Den Beefer auf höchste Stufe vorheizen. 2 Steaks auf das Beefer-Grillrost legen, Den "Beefer One" ganz nach oben kurbeln, beim "Beefer One Pro" die höchstmögliche Einschubhöhe nehmen. Die Steaks in den Beefer schieben und von beiden Seiten 30-40 Sekunden beefen. 


Nach einer kurzen Ruhezeit unten in einer Gastroschale vor dem Beefer, Hat das Filet eine tolle Farbe und hat die perfekte Garstufe.
Guten Hunger euer Gastromacher

Samstag, 5. November 2016

Pilz-Burger



Ich liebe die Zeit der Pilze. ich komme dann nicht drumherum einen Pilz-Burger zu machen. Mit gutem selber durchgedrehtem Rinder Hackfleisch. Champignons, Kräuterseitlinge, gutem Speck, herzhafter Bergkäse, Dunkelbier-Ketschup und knackigem Salat.

Oh ja, das ist so was von toll!



Freitag, 4. November 2016

Buch-Tipp von Dat tat Do-Bataille



Unsere Lieblingsrezepte – das Jubiläumsbuch

Für die Fans der gleichnamigen Show von Johann Lafer und Horst Lichter extra zum 10-jährigem Bestehen hat der Callwey-Verlag die besten Rezepte versammelt. In den verschiedenen Kategorien wie Kleines vorwech, Klassiker ausgelafert, Fleisch satt und das Süße Finale stellen uns die beiden Köche ihre Lieblinge aus ihrer Kochshow vor. 

Und witzeln dabei vorneweg im Vorwort. 



Natürlich sind die Promigäste wie Ingolf Lück dabei, eine kleine Fotogalerie und im Anschluss die Lektion Hinter den Kulissen lassen den Spaß und die Arbeit erahnen. Für mich besonders ansprechend sind die wirklich hervorragend gelungenen Fotos von Daniel Esswein – passender Name, nicht wahr? 

Ist schon eine Verheißung für einen Anfänger wie mich. Sehr gut finde ich auch die relativ einfachen Rezepte zum nachkochen wie etwa die Lauchsuppe von MagdalenaBrzeska oder die Tortellini mit Parmaschinken von Thomas Rath. Simpel und einfach lecker auch die Buletten, gekocht mit Michael Mendl

Aufgefallen ist mir, dass es keine Abteilung Vegan gibt. Sympathisch! ;-)

Nachkochen kann es jeder:


Gebunden, 192 Seiten, erschienen im Callwey-Verlag




Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...