Freitag, 25. Juli 2014

AUSSCHREIBUNG: Nachwuchsförderung mit Andy Vorbusch und Matthias Ludwigs 2 Tage Inspiration und individuelles Training Seite an Seite mit den Starpatissiers der Region





Heute möchte ich eine tolle Sache vorstellen, die ihr bitte alle, auch die neuen Leser an Auszubildende oder an ihre Ausbilder weiter geben solltet. Denn so eine Möglichkeit ist nicht nur für den jungen Menschen eine schöne Sache, sondern auch für den Betrieb ein ganz besonderes Lob.

Darum, den Text der gleich kommt durchlesen und wenn man selber zu den Patissiers gehört einfach bei der unten genannten Adresse melden, oder den link weiter schicken, ausdrucken und weiter geben. Alles was ihr möchtet freut die Macher der Nachwuchsförderung.

Und los gehts!




Köln-Düsseldorf, 22.7.2014

Der „Patissier des Jahres“ ist der neue Wettbewerb für die süßen Künste, in dessen Zentrum der Austausch innerhalb der Fachbranche steht. Im Rahmenprogramm des Vorfinales am 28. September in Köln erwartet die Gäste das innovative Konzept iPastry: Die drei Starpatissiers Andy Vorbusch (SÖÖT, Düsseldorf), Matthias Ludwigs (Törtchen Törtchen, Köln) und Jordi Butrón (Espaisucre, Barcelona) bereiten auf der Bühne ihre Ideen aus Milchprodukten, Obst und aromatischen Kräutern zu.
Für vier Azubis oder Nachwuchskräfte aus Konditorei und Restaurantbetrieb bietet sich hier die einmalige Gelegenheit zu einem inspirierenden persönlichen Training mit Andy Vorbusch oder Matthias Ludwigs. Interessierte junge Talente können sich ab sofort per Mail bei der Organisation bewerben. 

Junge kreative bei ihrem Werk


Das Training
Die Nachwuchsförderung besteht aus zwei Einheiten: Ein Backstage-Tag im Betrieb und ein Assistenz-Tag beim Bühnenauftritt am 28. September. Der Backstage-Tag führt die Gewinner in den Betrieb von Andy Vorbusch (SÖÖT Patisserie & Kaffeerösterei, Düsseldorf) oder Matthias Ludwigs (Törtchen Törtchen, Köln). Dort lernen sie ihre Mentoren und deren Kreativwerkstätten kennen und machen sich mit der jeweiligen iPastry-Komposition vertraut. Der Termin für den Backstage-Tag wird individuell abgesprochen.
Der Assistenz-Tag findet zum Kölner Vorfinale statt. Die Trainees begleiten ihre Mentoren durch den Tag und unterstützen sie in der Vorbereitung und Durchführung des Bühnenauftritts am Nachmittag. Während Andy Vorbusch und Matthias Ludwigs dem Publikum ihre Kreationen und die dahinter liegende Philosophie erklären, werden parallel ca. 15 Portionen für Foodjournalisten und Fachkenner sowie mehrere kleinere Portionen für das Publikum zur Verkostung angerichtet. An der Seite ihrer Mentoren verkosten auch die Trainees die Kompositionen der anderen Referenten – ein Tag mit vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen, die sie direkt gemeinsam erörtern können. 

Matthias Ludwigs (Törtchen Törtchen, Köln)

Die Mentoren
Andy Vorbusch ist einer der größten Patissiers des Landes und hat die deutsche Fachbranche maßgeblich beeinflusst. Besonders in seinen Jahren im Restaurant Vendôme*** unter Joachim Wissler brachte er nie dagewesene Kreationen hervor und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Jüngst hat sich Andy Vorbusch selbstständig gemacht und führt nun mit seiner Partnerin das SÖÖT Patisserie & Kaffeerösterei in Düsseldorf.
www.soeoet.de
Matthias Ludwigs ist seit 2009 Mitinhaber und Chefpatissier bei „Törtchen Törtchen“ mit vier Filialen in Köln und Düsseldorf. Zu seinen Lehrmeistern gehörten Fachgrößen wie Dieter Müller und Stefan Marquard, bevor der gelernte Koch und Konditormeister im Kölner Restaurant Graugans den Titel „Patissier des Jahres 2009“ vom Gault & Millau verliehen bekam. Die Geheimnisse seiner süßen Kreationen mit modernem Zeitgeist vermittelt Matthias Ludwigs in regelmäßigen Fachworkshops.
www.toertchentoertchen.de

Andy Vorbusch (SÖÖT, Düsseldorf)

Die Bewerbung
Alle interessierten Nachwuchskräfte aus der Fachbranche (Konditorei, Restaurantbetrieb) können sich per Mail für das persönliche Training mit Andy Vorbusch oder Matthias Ludwigs bewerben. Zeugnisse oder Arbeitsproben sind nicht notwendig, sondern einzig das Interesse am Fach, Neugierde und viel Herzblut für die Patisserie. Insgesamt werden vier Trainingsplätze vergeben, zwei bei Andy Vorbusch und zwei bei Matthias Ludwigs. Interessenten schreiben bis zum 30. August eine E-mail an info@patissierdesjahres.com und erklären uns, warum sie am Training teilnehmen möchten. Auch eine kurze Vorstellung der eigenen Person, die Kontaktdaten und der Wunschmentor sollten beigefügt werden.

Weitere Informationen unter:
www.patissierdesjahres.com
Kontakt:
info@patissierdesjahres.com

Tel: 0761-2089890 

Samstag, 12. Juli 2014

Neues von "OTTO Gourmet" Original Kobe Beef aus Japan

Ich möchte überhaupt nicht viel zu dieser Pressemitteilung schreiben, denn sie erklärt sich von alleine!

Nur eines, "OTTO Gourmet" hat schon ein wirklich tolles Angebot und mit dem Original Kobe Beef, haben sie wieder einen neuen Meilenstein für Menschen mit einem feinen Gaumen geschaffen.

Ich wünsche der ganzen OTTO Familie und seinem Team viel Erfolg!


Ein historischer Moment für Otto Gourmet – Die erste Lieferung Original Kobe Wagyu Beef ist da


Heinsberg, Juli 2014
Original Kobe Beef aus Japan
OTTO GOURMET ist der erste Händler in Europa, der mit seinem Partneroriginal japanisches Kobe Beef importieren konnte. Auch ist der Heinsberger Fleischversender einer von vier europäischen Händlern, die überhaupt Kobe Beef aus Japan verkaufen dürfen.
Am 10. Juli 2014 hat OTTO GOURMET die erste Lieferung original Kobe Beef aus Japan erhalten. Damit sind die Heinsberger Otto-Brüder die ersten Händler überhaupt in Europa, diejapanisches Wagyu (Wa= Japan, gyu = Rind) Rindfleisch vermarkten. Neben Kobe Beef hat OTTO GOURMET auch Wagyu Beef aus der Präfektur Kagoshima erhalten. Dieses ist besser bekannt als Ozaki Beef und hat in Japan einen ähnlich hohen Stellenwert wie Kobe Beef, obwohlOzaki keine Rinderrasse ist, sondern für den Namen des Züchters steht.
Weltweit dürfen aktuell nur 281 Händler original japanisches Kobe Beef vermarkten. Dies wird koordiniert durch die „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“, ein Zusammenschluss von japanischen Rindfleischhändlern. Vier der 281 Händler sitzen in Europa, einer von ihnen ist OTTO GOURMET.
Erst Anfang Juli 2014 wurde das originaljapanische Wagyu Beef in Europa vorgestellt. Denn bis vor kurzem noch war der kommerzielle Export mit Wagyu-Genetik sowie ganzen Tieren noch streng verboten. Insbesondere, da die Japanischen Schlachter nicht den europäischen Zulassungs-Bedingungen entsprachen. Erst 2013 wurden insgesamt drei japanische Schlachthöfe für den Export mit dem Westen zertifiziert.

 Quelle: Felix Meyhoeffer OTTO GOURMET
Übergabe der Medaille zur Aufnahme in den „Kobe Beef Club“ der „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“.
V. l.: Muneharu Ozaki (Ozaki Beef), Wolfgang Otto, Stephan otto und Kenji Oya (Wagyu Master Europe)



Es wird eine tolle Beef Zeit 

Kulinarische Grüße von eurem Gastromacher 

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...