Freitag, 27. Mai 2011

Das „CYCLO“ in Köln


Wer mich etwas näher kennt, der weiß, dass ich mich nicht nur durch meinen vietnamesischen Mann mit der asiatischen Küche auskenne, sondern auch durch meine Leidenschaft es selber zu kochen. Daher denke ich kann meiner einer ein objektives Urteil abgeben. Ohne jemandem auf die Füße zu treten. Aber ist das überhaupt nötig?

Wir waren in Köln von Freunden zum Essen eingeladen. Unser Gastgeber hatte schon zwei Restaurants rausgesucht, aber keinen Tisch reserviert. In der Malzmühle hatten wir gar keine Chance und im zweiten, einem griechischen Lokal bat man uns 1 Stunde Wartezeit an. Ein wenig enttäuscht standen wir nun da. Doch die Enttäuschung sollte bald verfliegen.

So sieht kein Asia-Imbiss aus

Da fiel uns ein, dass wir aus der Straßenbahn ein vietnamesisches Restaurant gesehen hatten, welches nicht nach Imbiss aussah. Also, nichts wie hin. Ich denke mal, es lag an unserer netten Ausstrahlung oder am sensationellen Aussehen unserer Personen. O.K, Spaß beiseite. Wir hatten auf jedem Fall Glück, denn wir bekamen noch einen Tisch, weil wohl jemand abgesagt hatte. Also, eine Tischreservierung ist schon ganz gut.

Ein sehr angenehmes Ambiente empfing uns. Besonders toll fand ich den großen offenen Küchenbereich, wo einige Köche schwitzten und Woks dampfen. Es roch schon sehr lecker und dieser Geruch hatte nichts mit dem in einem asiatischen Imbiss zu tun.

Es sieht in echt viel gemütlicher aus

Auch wenn das Lokal sehr voll war, konnte ich keine Hektik spüren. Eher im Gegenteil, die zwei Bedienungen, die sich um unseren Tisch kümmerten waren sehr freundlich und haben gerne erklärt, was wir auf der Karte nicht kannten.

Ich habe mich für das Tagesangebot entschieden und bestellte einen Grillteller. Zwei gegrillte Scheiben Fleisch, einmal Schwein und einmal Rind, die in einer sehr leckeren Marinade eingelegt waren und hervorragend gegrillt wurden. Dazu gab es ein sehr frisches, knackiges Gemüse, Reis und eine angenehm scharfe Fischsauce. Ich war mit diesem Gericht sehr zufrieden und bei einem Preis von 10,50 Euro gibt es nichts zu meckern.

Unseren Freunden hat es gut gefallen, so wie uns auch

Mein Mann und unsere Freunde hatten jeweils ein anderes Gericht. Diese haben alle sehr gut geschmeckt, waren frisch und eine sehr große Portion für unter 10,- Euro. So gab es zum Beispiel ein Reis-Gericht „Saigon“ mit Hühnerfleisch. Preis Leistung und Service gebe ich, wenn ich Schulnoten vergeben würde, eine glatte Zwei. Einen Extrapunkt möchte ich noch für die Website vergeben. Ich finde sehr viele interessante Informationen auf dieser Seite. Und auch die Speisekarte wird gut erklärt. Zum Beispiel was Fischsauce ist.

Beim nächsten Besuch im CYCLO, der bestimmt bald stattfinden wir, werden wir auf jedem Fall einmal ein Mittags-Angebot probieren. Aus fünf verschiedenen Hautgerichten kann man für 6,90 Euro Leckereien auswählen.

Leider gibt es im Moment keinen Feuertopf oder auch Hotpot genannt. Das ist so eine Art Fondue auf Asiatisch. Mal sehen ob er wieder zum Leben erweckt wird, dann berichte ich natürlich darüber.

Eine von dem tollen und netten Personal

Das CYCLO ist ein echter Familienbetrieb und das merkt man auch. Ein gut eingespieltes Team, immer freundlich und auch das Restaurant so wie Toiletten sind sauber.

Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch!

Martinstr. 6 - 8 (Am Gürzenich)
50667 Köln-Altstadt
www.cyclo-koeln.de
oder: www.cafe-cyclo.de
Tel: 0221 - 271 20 88

Samstag, 21. Mai 2011

Whisky Time bei Reifferscheid in Bonn

Bärbel und Lutz Reifferscheid

Eigentlich bin ich durch einen Zufall in das Geschäft von Bärbel und Lutz Reifferscheid gekommen. Ich habe auf der Internetseite von Ingo Holland, dem das Alte Gewürzamt gehört, nach Geschäften in meiner Nähe gesucht, die seine Produkte anbieten. Und zu meinem Erstaunen gab es auf der anderen Rheinseite von mir aus gesehen, im Bonner Stadtteil Mehlem einen Whisky Fachhändler, der dieses tat. 
Also, ab auf das Fahrrad und hin. Ich muss schon sagen, als ich in den Laden kam, war ich wirklich sprachlos. Meine Leidenschaft, besondere Geschäfte zu erkunden wurde bei Reifferscheid`s belohnt. 

Mehr als 1000 Flaschen Whisky aus der ganzen Welt und mit den unterschiedlichsten Geschmäckern standen in Regalen, die bis an die Decke gehen. 

Whisky ohne Ende. Das ist noch jange nicht alles was man sieht.

Ich stellte mich vor und wurde sehr nett von Bärbel Reiferscheid begrüßt. So erfuhr ich, dass es schon vor 20 Jahren anfing mit dem Verkauf von Lebensmitteln, aber da dachte noch keiner an Whisky, außer die paar gängigen, die jeder Supermarkt in den Regalen stehen hat. Und so etablierte sich das Paar zu einem echten Mekka der Whisky-Szene. Was ich persönlich besonders gut finde, dass man dort den Whisky auch probieren kann. Denn es stehen immer circa 80 bis 120 Flaschen zum testen bereit. Das ist besonders für Whisky-Neulinge so wie ich einer bin eine wunderbare Sache. Denn wie oft habe ich mir schon mal eine Flasche gekauft, die ich nach dem ersten probieren nicht mehr angepackt habe.
Doch wieder zurück zu den Reifferscheids. Das Angebot besteht aber nicht nur aus Whisky. 

Kein Humidor für Anfänger

Einen extra Klimraum für feinste Zigarren gibt es und die Pralinen und Schokoladen sehen auch sehr appetitlich aus. Die Auswahl von Weinen, Sekt, Champagner, Likören und Bränden lassen sich auch sehen. 
Doch eigentlich bin ich doch wegen der Gewürze von Ingo Holland dort hin gefahren. Und auch damit wurde ich nicht enttäuscht. Denn alle gängigen Gewürze kann man dort erwerben. Was mir sehr peinlich ist, vor lauter erzählen und gucken habe ich vergessen, das Gewürz zu kaufen, welches ich haben wollte.

Ingo Hollands Gewürze, auf der anderen Seite geht es weiter


Und noch etwas Besonderes hat die Familie Reifferscheid in petto. Eine Genuss-Schule und ständig wechselnde Seminare bereichern das Angebot. Da wundert es auch niemanden, dass die Reifferscheid`s mit ihrem Konzept komplett richtig liegen und die Urkunden und Awards, die sie reichlich bekommen haben zu Recht sind. Zum Beispiel sind sie 2010 „ Germany`s best Whisky Shop“ geworden. Doch wer meint, die Urkunden hängen an einer großen Wand und werden extra bestrahlt, der irrt sich. Sie stehen irgendwo hinter Zeitungen oder anderen Dingen. Nicht dass sie die Ehrungen nicht stolz machen, aber die Bescheidenheit und ich denke auch der Platz lässt es einfach nicht zu die Uhrkunden aufzuhängen.



So, den Rest zu beurteilen den überlasse ich wie immer euch, denn man kann nicht alles so rüber bringen wie es vor Ort dann ist. Und es ist auch immer eine Reise wert, da auch die Gegend ist sehr schön und lässt auch kulinarisch keine Wünsche offen.

Euer Gastromacher

Feinkost Reifferscheid
Wein & Whisky
Mainzer Str. 186
53179 Bonn/Mehlem
Tel: 0228-9538070

Öffnungszeiten:
Mo: 14.30 - 18.30
Di-Fr: 9.30 – 13.00 und 14.30 – 18.30
Sa: 9.00 – 13.30
Und nach Vereinbarung

Gewürzseminar „Ingo Holland“
bei Feinkost Reifferscheid
Referentin Gabriele Weber
Samstag, 8. Okt.2011
16:00-20:00 Uhr
Teilnehmerzahl 28
49,00 Euro pro Person
Weitere Infos auf der Website

Mittwoch, 4. Mai 2011

Lachsfilet in Lauchhülle

Ob als Vorspeise oder mit einer Beilage als Hauptspeise, mit dem Gericht seid ihr die Nummer 1 auf jeder Grillparty!

Rechts vor der roten Sauce seht ihr das Lachsfilet


Für 4 Personen:

300 g Tomaten
120 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
2 Knoblauchzehen zerdrückt
40 g Pinienkerne
10 El Olivenöl
4 El Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
2 Dicke Stangen Lauch
4 Lachsfilets so ca. 120 g
150 g Sahnejogurt
2 El gehackte Petersilie


Als erstes die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl hellbraun rösten. Die frischen Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch, Pinienkerne und die getrockneten Tomaten hacken. Mit 8 El Olivenöl und der Brühe mit einem Zauberstab pürieren. 2/3 der frischen Tomaten dazu geben und noch mal kurz pürieren. Salzen und Pfeffern. Immer wieder abschmecken, man hat es schnell versalzen.

Lauch putzen, dann die einzelnen Blätter längs einschneiden. Gut waschen, es kann viel Sand drin sein. Dann die Blätter in kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren. Aber vorsichtig, er darf nicht zu weich werden. Dann in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.

Den Lauch auf einer Klarsichtfolie in der Breite des Fischs auslegen. Wenn der Lauch zu schmal ist, dann ein anderes Stück Lauch überlappend drauflegen bis es passt. Auf dem unteren Drittel des Lauchs Pesto aufstreichen. Unten und am Rand einen kleinen Rand lassen. Fisch auf das Pesto setzen, noch ein wenig Pesto auf den Fisch streichen. Mit der Folie den Fisch einrollen und mit Küchengarn zubinden.

Die Päckchen mit dem Rest Olivenöl bestreichen und auf dem Grill oder in der Pfanne von jeder Seite ca. 6 bis 10 Minuten garen.

Joghurt, Petersilie und den Rest Tomaten vermischen, salzen und pfeffern und dazu servieren.

Lecker!!!!!!

Tortilla



Die meisten von euch wissen, dass ich ein Spanienfan bin und das Essen dort liebe. Doch für eine Köstlichkeit bin ich den Spaniern besonders dankbar -  und das ist die „Tortilla“. Schnell und in so vielen Variationen zu machen, dass der Kreativität und Begeisterung keine Grenzen gesetzt sind. Das Rezept, welches ich euch vorstelle ist eine Grundform, die ihr mit Paprika, Pilzen oder Hackfleisch verfeinern könnt. Aber probiert es erst mal so aus, denn der Geschmack ist echt der Wahnsinn.

Für eine Pfanne:

800 g festkochende Kartoffeln
5 Eier
6 El Milch
2 El gehackte Petersilie
80 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
50 g grüne Oliven ohne Stein
70 g Manchego, das ist ein spanischer Hartkäse
Olivenöl

Als erstes Pellkartoffeln herstellen. Ich denke ja das kennt jeder. Sobald diese dann vollständig abgekühlt sind, werden sie gepellt und in Scheiben oder Würfel geschnitten.

Die Eier mit der Milch und der Petersilie verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten in feine Streifen schneiden. Dann noch den Käse in dünne Scheiben schneiden und das waren schon die Vorbereitungen für dieses tolle Essen.


Jetzt nur noch die Kartoffeln mit Olivenöl in einer Pfanne mit hohem Rand anbraten, Oliven und Tomaten zugeben, Eiermilch drüber gießen und den Käse darauf verteilen. Wow, das ging aber jetzt schnell. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene und bei 180 Grad 20 Minuten stocken lassen. Etwas abkühlen lassen, dann kann man die Kartoffeltorte stürzen und wieder stürzen oder serviert sie in der Pfanne so am Tisch.

Leeeckaaaaaa sage ich euch!
!Que aproveche!

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...