Donnerstag, 20. April 2017

Buchtipp – "Wild Kitchen Projekt – die Jagd nach dem Außergewöhnlichen"



Wild Kitchen Project: die Jagd nach dem Außergewöhnlichen

Das Wild Kitchen Project: Freunde und Grillfans zugleich beginnen ihre Jagd nach außergewöhnlichem Fleisch in Wäldern. Fährtenlesen und Geduld setzt die Jäger auf die Spur des begehrten Tieres. In 2015 entsteht das gewagte Projekt von vier BBQ-Teams, in 2016 erscheint ihr ebenso andersartiges Kochbuch: Outdoor-Grillen benötigt keine Grammzahlen – Grillwild und Wildnis-Grillen bleiben grob und instinktbasiert.

Fleisch mit Zukunft

Zwischen Grill und Wild entwickelt dieses unorthodoxe Buch die Frage nach unserer Zukunft mit Fleisch. Meilen vom natürlichen Waldtier entfernt bereitet die Massentierhaltung Probleme: Masse ohne Klasse bedeutet Ramschfleisch – gutes Fleisch hingegen kontert veganes Leben gesund und ist regional. Da wissen Genießer genau, woher jedes Tier stammt, und nutzen es vollständig – "nose to tail": von der Nase bis zum Schwanz. Diesen Naturrespekt zeichnet das Buch als Gegenentwurf zur konsumsüchtigen Ex-und-Hopp-Gesellschaft.

Wild Kitchen

Das Wild Kitchen Project meint im englisch-deutschen Wortspiel die Wildküche als Vorhaben sowie ein ungezähmtes Küchenprojekt. So bricht das Buch mit dem Leser auf in die edle Genussgesundheit jenseits von Bio: Pesto aus Kürbiskernen zum Nutriarücken, Dips aus Waldbeeren, Gulasch vom Waschbären und frittierter Knoblauch – Essen und Leben.

Vorgeschmack gefällig?

Als Beispiel diene hier Damhirsch als verblüffend zartes Bratenstück mit vollem Aroma. Der feine Eigengeschmack braucht fast kein Gewürz oder Beilagen. Mit Olivenöl entsteht eine legere Kräuterkruste samt etwas frischem Pfeffer. Am Fleischstück wirkt dieser delikate Mix dann auf dem Grill, ganz gemächlich und sanft temperiert. Das besonders magere Fleisch zieht dabei Würze aus einigen drapierten Speckstreifen – fertig und mit Lebensfreude zu genießen. Wild grillen hört sich für viele erst einmal etwas befremdlich an – doch beim Schmökern der ungewöhnlichen Rezepte kommen selbst Hobbygriller auf den Geschmack.

Im Internet geht die Jagd weiter


Von der letzten Buchseite zur Webseite des Wild Kitchen Project: Umdenken erfolgt laufend – gegangene Wege tragen Spuren. Auf dieser Markierung folgt der Leser dem Nose-to-Tail-Pfad nach seinem Geschmack. Zu diesem spannenden Abenteuer lädt das Buch energisch ein. Ich habe dieses außergewöhnliche Kochbuch bei BBQlove.de entdeckt – kaufen könnt Ihr es bei Amazon oder im Hugendubel Online-Shop oder bestellt es einfach in Eurer regionalen Buchhandlung.


Freitag, 14. April 2017

Burger-Buns selber machen.......ist Pflicht



Wenn man sich schon Mühe gibt und das Burger-Fleisch selber durch den Fleischwolf zu drehen, die Saucen selber macht und so weiter, dann ist es eine Todsünde fertige Burger-Bunds zu kaufen. 

Klickt einfach auf die Fotos und da gibt es ein Rezept und einen Tipp, wo ihr die besten Burger Rezepte nachlesen könnt.

Viel Spaß im Burger-Paradies 


Kartoffel-Bun

Brioche-Bun

Sauerbraten-Burger

Donnerstag, 13. April 2017

Ein leckeres Gericht passend zu Ostern - Fischfilet, Kapern, Chili



12 Fischfilets mit festem Fleisch, zum Beispiel Rotbarsch, Seeteufel
Salz
Pfeffer
6 El Mehl
12 El Olivenöl
9 El Butter
3 El Kapern
3 El Petersilie
1,8 Kilo Spitzkohl oder Chinakohl
9 Schalotten
3 Tl rote Chilischote
3 Tl Zucker
600 ml Weißwein
9 El süße Chilisauce


Backofen auf 80 Grad vorheizen

Filets Salzen, Pfeffern und in Mehl wenden

Öl in eine kalte Pfanne geben, die Filets mit der Hautseite 6-8 Minuten krossbraten. Aus der Panne nehmen und warm stellen

In der Pfanne 6 El Butter schmelzen, Kapern, Petersilie, Salz und Pfeffer zugeben und aufschäumen lassen. Über den Fisch geben, warmhalten

Kohl fein scheiden, kurz blanchieren. Schalotten fein würfeln. Übrige Butter im Topf erhitzen, Schalotten und Chili darin anschwitzen. Kraut und Zucker hinzufügen und mit Wein angießen. Ca 5 Minuten köcheln lassen

Chilisauce zum Kraut geben, salzen und bissfest garen.

Viel Spaß bei dem schnellen und leckeren Fischgericht


Euer Gastromacher

Dienstag, 11. April 2017

Buchtipp von Dat tat Do-Bataille




Einrichtung, auch für die Küche!

Macht euer Heim gemütlicher! 
Ist ja zurzeit total angesagt, sich zurückzuziehen und die Weltpolitik Weltpolitik sein lassen. Kein Wunder bei den ganzen durchgeknallten „Politikern“.

Die wunderbare Neuerscheinung „Das große Wohnbuch“ lädt zum Entdecken, staunen und sich wohlfühlen ein und hält 1000 neue Ideeen für ein schöneres Zuhause bereit.

Natürlich gibt es da auch Anregungen zu Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad, Homeoffice und so weiter. Aber die Küche kommt nicht zu kurz. 
Was mir gut gefällt, ist das die Kücheneinrichtungen nicht kalt hochgestylt worden sind, sondern sehr viel Persönlichkeit und Wärme ausstrahlen. Oft ist es in solchen Büchern ja so, dass viele Tipps toll aussehen und auf Hochglanz aufgezogen, aber bei den Beispielküchen sieht man sofort die Individualität und Gemütlichkeit. 
Gerade die Kombi aus modernen Stücken und ausgefallenen Einzelstücken, die vom Eigentümer hergerichtet worden sind, fällt ins Auge. Schön sind auch die Vorschläge zu den Küchen mit Essbereich. Ist ja auch weit verbreitet. Toll fotografiert und von bekannten Autoren zusammengestellt.

Also, sehr empfehlenswert!

Verlag: Callwey
Das Große Wohnbuch
Hardcover, 256 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2260-7

Empfohlen von Dat tat Do-Bataille

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...