Freitag, 17. Juni 2016

BEEF Tasting die Zweite!


Ende des Monats ist es soweit und das zweite "Beef Tasting" geht an den Start. 

Freue mich sehr, euch dann ganz bald die Ergebnisse in einem großen Bericht mitteilen zu können.

Euer Gastromacher

Im Beefer bei 800 Grad perfekte Kruste


Mal sehen ob es für alle reicht! 


Auf dem Punkt!


Ui, schon fast alles weg! 


Zum guten Schluss ein leckeres Glas Grauburgunder von Pfaffmann

Samstag, 4. Juni 2016

Kräuter und Blüten





Tausende Jahre würzen und heilen Menschen mit Kräutern und Blüten. Schade, dass es in einigen Profi- und Privatküchen frische Kräuter nur als Deko genutzt werden.

Dabei macht es so einen Spaß mit Kräutern zu kochen. Und es gibt den Speisen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern sieht auch noch ganz toll und lecker aus.

Es gibt einige Kräuter, die man auch im trockenen Zustand gut nutzen kann oder sogar sollte, da sie trocken mehr Aroma haben. Zum Beispiel Estragon, hat für mich getrocknet mehr Aroma.
Ganz wichtig ist aber bei frischen und getrockneten Kräutern, dass man sie zum guten Schluss an das gekochte Essen tut, damit sie nicht zu viel Aroma verlieren.


Wildkräuter sind eine Bereicherung auf unserem Speiseplan, denn sie sind nicht nur nett anzusehen, sondern sind sehr gesund. Viele haben immer noch die Meinung, dass die Blüten nur Deko sind, da sie giftig sein könnten. Das ist aber wie viele andere alte Weisheiten rund um die Ernährung nicht richtig. Oder sagen wir mal so, es gibt nur ganz wenige Blüten, die man nicht Essen sollte.

Darüber gibt es aber im Internet ganz schön viele Infos, zum Beispiel bei „Lichtenborner Kräuter“ oder tolle Kochbücher wie von "TanjaGrandits-Kräuter".


Viel Spaß beim Kochen mit tollen frischen Kräutern, wünscht euch euer Gastromacher

Freitag, 3. Juni 2016

Die originale Küche Italiens! Accademia Italiana Della Cucina: La Cucina, 2013 Callwey, München


Als ich zum ersten mal von diesem Kochbuch gelesen habe, dachte ich mir, das kann doch nichts sein. 2000 Rezepte in einem Buch. Doch ich wurde eines besseren beleert.

Für jemanden der die Italienische Küche liebt, ist es wirklich ein muss für das Kochbuchregal. Für jemanden, der gerne Kochbücher in seiner Sammlung hat, wo man sich das Essen auf tollen Fotos ansehen kann, ist es eher nichts, denn das Buch ist Bilderlos.

Das kann man aber wirklich sehr gut verstehen, denn bei 2000 Rezepten auch noch mit Bilder zu arbeiten, das hätte keinen Sinn gemacht.

Ich würde das Kochbuch eher als eine Art Fachbuch sehen. Denn die Personen, die die Rezepte ohne viel Schnörkel und komplizierten Erklärungen aufgeschrieben haben, kommen schnell auf den Punkt.

Da hat der "Callwey Verlag" eine tolle Rezeptsammlung im Programm


Die Aufgliederung besteht aus, Antipasti, Pizza und Saucen dann kommen die Suppen, Pasta, Polenta und Reis, Fisch dann Fleisch und Geflügel gefolgt von Gemüse, Käse und zum guten Abschluss die Desserts.

Ich habe einige Italienische Kochbücher und habe auch schon über einige beschrieben. Meistens beschreiben sie eine Region und erzählen oft von einer Küche, die für jedermann schmackhaft rüber kommt. Und dabei wird oft vergessen, das es viele verschiedene Regionen gibt und dort jede Familie, Koch oder Köchin sein eigenes Rezept hat.




In Italien, so wie in vielen anderen Ländern, gibt es viele Rezepte, die man hier noch nie gesehen, gegessen oder gelesen hat. 

Das ist bei "La Cucina" etwas anders. Hier findet man sehr bekannte Rezepte, ganz einfache Rezepte, aber auch Rezepte, die man für den Fine Dining Bereich nutzen kann. Was mich persönlich gut gefällt, das es auch eine Menge Rezepte gibt, die nicht jeder direkt nachkochen würde, weil es was ganz anderes ist. Wie zum Beispiel geschmortes Pferdefleisch oder Wirsingflan Valle D `Aosta.




Zum guten Schluss möchte ich noch erwähnen, das es zwar keine Bilder gibt, dafür aber sehr informative Beschreibungen, mit dem Titel "Lokale Traditionen". Wie die Rezepte, lernt man in dieser Kategorie ohne viel Schnick-Schnack eine Menge über diverse Themen.

Mir macht das blättern und suchen neuer Rezepte aus Italien in diesem Buch auf jedem Fall sehr viel Spaß und kann es aus gutem Gewissen empfehlen. 

Euer Gastromacher

Autor: Accademia Italiana della Cucina
Verlag: Callwey
Veröffentlicht: 19.09.2013
Gebundene Ausgabe mit 960 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2036-8




Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...