Freitag, 26. November 2010

Neue Sterne im Michelin für Spaniens Superstars (die mit den Kochlöffeln;-))


Ferran Adrià

Der neue Michelin hat zwar keine neuen Restaurants in der Drei-Sterne-Klasse ausgezeichnet, aber dafür alte Bekannte mit einem zweiten Stern versehen. Das Klatschblättchen Hola findet das knausrig, was ich auf den Nationalstolz zurückführe. Eine Verbesserung ist doch auch immer eine Wertschätzung!
Die vier Restaurants Azurmendi (Larrebetzu), Miramar (Llanca), Ramon Freixa (Madrid) und Calima (Marbella) sind also diese Saison noch angesagter als zuvor.

Martín Berasategui
 
Die sieben besten Restaurants bleiben nach wie vor unter sich, darunter das allseits beliebte wie innovative El Bulli. Das wird nach der Kreativpause von Ferran Adira erst 2014 wiedereröffnen. Man kann sich jetzt schon merken: rechtzeitig um einen Tisch bewerben, damit man zu den wenigen Glücklichen zählt, solch eine Sinnenfreude erleben zu dürfen!
Martin Berasategui wird mit der nächsten Ausgabe des Gourmet-Führers zum übererfolgreichen Gastronomen: er kocht in seinen vier Lokalen und hat dabei sieben Sterne gesammelt! Wobei die Frage ist, wo er wann kocht. Entweder hat er ein geniales Zeitmanagement erfunden oder er sind vier Personen! Übrigens: eins seiner Restaurant, das Lasarte, steht in Barcelona. Yuppieh!

Dani García

Tolle Entwicklung: 17 Restaurants haben ihren ersten Stern erhalten, darunter viele katalanische. Dagegen haben 15 Restaurants ihren Stern wieder abgeben müssen und in Barcelona hat das Abac einen von zwei Sternen verloren. Vielleicht hat das ja Einfluss auf ihre Preisgestaltung;-)

Text von: http://daciobcn.wordpress.com
 

Dienstag, 9. November 2010

Otto Gourmet, die Fleischexperten!


Nun gibt es meine Seite schon ein paar Jahre und bin sehr stolz darauf, dass ich so viele Leser habe. Ich freue mich auch sehr, dass mich viele fragen, wie dies und das funktioniert oder wo man welche Produkte bekommen kann. Und immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wo bekomme ich Kobe Beef, Wild, Ibérico Schweinefleisch und vieles mehr in meiner Region zu kaufen. Das ist natürlich sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Daher habe ich mich wegen diesem Themas mit der Firma „Otto Gourmet“ kurzgeschlossen und tolle Informationen bekommen, die ich nun gerne mit euch teilen möchte.

Ich fand es schon sehr witzig, wie die Firma entstanden ist. Ein Grillabend in den USA brachte Stephan Otto, der zu der Zeit noch in Amerika arbeitete, auf die Idee. Als er eines Tages ein Steak auf den Grill legte und danach den Geschmack von dem Grillgut im Mund hatte, konnte er nicht anders, als seinen Bruder in Deutschland anzurufen um ihm zu erzählen: ich habe hier ein Fleisch gegessen, das müssen wir in unsere Heimat bringen.

© Fotos: Thomas Ruhl, www.port-culinaire.de.

Wie das dann alles so seinen Verlauf nahm, können die Brüder heute nicht mehr ganz genau beschreiben. Was ihnen aber immer wieder ein Schmunzeln aufs Gesicht bringt, war der erste Lagerplatz in Heinsberg. Aus der Garage der Eltern wurde ohne lange zu zögern ein Kühlhaus gemacht. Nun hatten sie die Händler, den Lagerplatz, aber wer ihnen die 200 Kilo Wagyu Rindfleisch abkaufen würde, war ihnen noch nicht klar. Aber, oh Wunder, das Fleisch wurde verkauft und das sogar mit so großem Erfolg, dass es heute kaum noch einen Spitzenkoch gibt, der nicht von der Firma „Otto Gourmet“ beliefert wird. Natürlich wird heute nicht mehr aus der umgebauten Garage verkauft. Unterstützt durch eine professionelle Logistik und der Kunde wird von einem guten Team betreut. 

© Fotos: Thomas Ruhl, www.port-culinaire.de.

Wenn man die Vita von den drei Brüdern liest, dann runzelt man erst einmal die Stirn, denn ihre Berufe hatten eigentlich nicht viel mit Fleisch und deren Vermarktung zu tun. Stephan Otto war eigentlich Unternehmensberater in den USA. Michael Otto war Ingenieur im Fachgebiet Luft- und Raumfahrttechnik. Auch der Jüngste Wolfgang Otto war kein Metzger, sondern befasste sich mit dem Handelsmarketing. Doch heute sieht das anders aus. Wolfgang Otto ist das Gesicht des Unternehmens. Denn er ist zu einem der führenden Fleischexperten Deutschlands geworden. Einige Titel hat er schon erreichen können und er ist der erste Fleischsommelier. Und in dieser Funktion begeisterte er das Publikum auf dem bekannten Rheingau Gourmet Festival 2010. Natürlich und ohne Frage kennen sich alle Brüder sehr gut aus und sind zu dritt ein unschlagbares Team. So, das war ein wenig über die Firma „Otto Gourmet“ und ihre Macher.

Nun möchte ich noch ein wenig über das Angebot von „Otto Gourmet“ schreiben.

Vom Rind gibt es:

Wagyu Kobe Style Beef, American Beef, Nordamerikanisches Bison, Irish Beef, Hereford Prime, Kalbfleisch "private Selection".

Schwein: 
Ibérico Bellota Qualität, Joselito Ibérico bellota Qualität oder 5J Ibérico Schinken. 
Das Lamm hat auch was zu bieten:  
Deutsches Lamm, Französisches Lamm, Pyrenäen Lamm. 
Wild: 
Reh Franz Selection 
Oder vom Geflügel: 
Mieral Geflügel, Französisches Geflügel, Gilbacher Gans. 
Und auch das Meer ist hier vertreten: 
Garnelen, Hummer, Langusten oder Jakobsmuscheln.

© Fotos: Thomas Ruhl, www.port-culinaire.de.

Und ein Versprechen geben die Brüder auf jedem Fall, sie suchen immer wieder nach neuen qualitativ hochwertigen Produkten. Und ich gebe auch ein Versprechen und werde hier die Neuigkeiten immer wieder mal veröffentlichen.

Doch bevor ich jetzt hier den Katalog abschreibe, guckt es euch am besten einfach unter: www.otto-gourmet.de selber an.

Ich wünsche euch viel Spaß beim stöbern des Online-Katalogs. Und lasst euch nicht von den Preisen abschrecken, die sind nicht unbedingt etwas für jeden Tag, doch es lohnt sich, es auszuprobieren. Und ich weiß jetzt schon, wer einmal in den Genuss gekommen ist, der wird nicht nur einmal dort bestellen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

"Otto Gourmet"
Tel: 02452-976260
Fax: 02452-9762612
Onlineshop: 
www.otto-gourmet.de
Mo.- Fr. 9:00-18:00 Uhr

Einen kulinarischen Gruß

Der Gastromacher

Samstag, 6. November 2010

Sante de Santis


Wenn jemand die Stadt Rom, deren Menschen und vor allem die kulinarischen Ecken kennt, dann ist das ganz sicher Sante de Santis. Wer in Rom geboren, in Rom aufgewachsen, in Rom seine Ausbildung zum Koch gemacht und sich in der gleichen Stadt durch die besten Küchen gekocht hat, der muss Rom kennen. Und dieses Wissen hat er auch immer im Herz und im Kopf.
Nach einigen Zwischenstationen schlug er in seiner heutigen Heimat Stuttgart seine Zelte auf.
Doch ich denke, dass aus dem sprichwörtlichen Zelt eine sehr schöne Bleibe geworden ist, wo er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt.
Auch wenn er schon lange in Stuttgart lebt, er wird immer Italiener bleiben und Italien wird seine erste Heimat sein. Das merkt man an vielem Dingen. Wie er als Mensch rüber kommt oder in der Küche die Löffel schwingt, das ist Italien pur, natürlich mit einem ordentlichen Schuss Schwabe gemischt. Am auffälligsten zeigt sich das an seinen Pastagerichten, die nicht originaler und bodenständiger das italienische Lebensgefühl wieder geben können.

Pasta ist sein Leben, das hat er schon in 10 Jahren „Kochduell“ gezeigt. In dieser ehemaligen VOX-Sendung habe ich ihn auch das erste Mal vor langer Zeit gesehen und mich auch direkt begeistert. Mit seinem Witz und der lockeren spontanen italienischen Art hat er mich in seinen Bann gezogen.


Und diese Art hat er auch nie verloren. Auch in seinem Restaurante mit anhängender Kochschule „San Pietro Gastro“ in Stuttgart lernt man ihn so kennen.
Das Zusammenspiel zwischen Sante und seinem Freund und Kollegen Piero Cuna ist genial. Man fühlt sich dort wie in einem traditionellen Lokal, mitten in Italien und man hat damit auch ein Stück das Gefühl im Urlaub zu sein.
Schon der Geruch, wenn man das „San Pietro“ betritt, haut es einen im positivsten Sinne aus den Schuhen. Und wenn man die Karte aufschlägt, dann erwarten einen kulinarische Leckerbissen, die uns die Entscheidung, was wir essen sollen nicht leicht gemacht hat. Wir haben uns dann für ein 5 Gang Menü entschieden, welches wirklich von vorne bis hinten ein absoluter Genuss war. Die dazu empfohlenen Weine taten das letztere dazu bei, ein wunderbares Menü erlebt haben zu dürfen. Und für unseren kleinen Besuch (männlich und 8 Jahre alt), den wir mithatten, gab es einen Teller herrlicher Nudeln mit Tomatensoße, was die Küche für ihn ganz speziell gemacht hat (sagte der Kellner zu ihm, mit einem Zwinkern in den Augen), wo der Kleine super stolz drauf war. 


Wir hatten das Glück an diesem Abend Sante de Santis und Piero Cuna beide zu erleben und wir bekamen das Grinsen und auch manchmal das laute Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht! Ein spitzen Team die beiden (und natürlich auch der Rest des Personals), das kann man anders nicht sagen. Es war rundherum ein ganz toller italienischer Abend.

Doch das ist noch nicht alles. 180 Kochkurse gibt Sante im Jahr und die sind, so weit ich gehört habe, immer sehr schnell ausgebucht. Wenn Stuttgart nicht so weit von uns entfernt wäre, dann hätten wir schon längst mal einen Kochkurs mitgemacht. Genaue Infos über die nächsten Kurse könnt ihr auf der Internetseite „ http://www.santedesantis.de/kochkurse.htm
erfahren.
Es geht aber immer noch weiter. Denn bevor der liebevolle Familienmensch sich aufs Motorrad setzt oder die Seiten seiner Gitarre zupft, schreibt er schnell noch an neuen Kochbüchern oder läuft in der „Fußballmannschaft der Spitzenköche“ auf. Ein Power hat der Mann, Wahnsinn! Na ja, er ist ja auch ein ganzes Jahr jünger als ich!

Zum Abschluss kann ich nur jedem das „San Piero“ ans Herz legen, denn wer gerne gut isst und das auf eine sehr nette und lockere Art, der ist dort 100 Prozent am richtigen Ort.

Saluti di cucina
Euer Gastromacher


Ristorante San Pietro & Sante´s Kochschule

Heusteigstraße 45
70180 Stuttgart

Tel.
Restaurant: 0711 / 6071880
Fax Restaurant: 0711 / 6208366
Email Restaurant: info@sanpietrogastro.de

Tel. Kochschule: Mo. Mi.
Fr. 09,00 Uhr bis 13,00 Uhr, 0711 / 4204360
Fax Kochschule: 0711 4204472
Email Kochschule: sante@schwabenromano.de

Donnerstag, 4. November 2010

Grillhits für Kids

ISBN: 978-3-87336-916-0

Hallo, Freunde des Gastromachers!

Ich habe ja schon einen Bericht über Andreas Rummel geschrieben, muss nun aber noch einen Nachtrag schreiben.
Ich möchte euch nochmals das Buch „Grillhits für Kids“ von Andreas ans Herz legen. Nicht nur, dass es eine tolle Beigabe für die Kinder zu den anstehenden Feiertagen ist, nein, es ist wirklich ein wunderbar verständlich geschriebenes Kochbuch-und das nicht nur für Kinder. Mit vielen Infos, Tipps, Tricks und Rezepten für alle, die gerne grillen.

Was ich aber ganz besonders hervorheben möchte: mit dem Erwerb dieses Buches, tut ihr auch noch was gutes, denn für jedes verkaufte Buch, geht ein Euro an die Stiftung „Kinderhospiz Mitteldeutschland“.

Andreas, ich danke dir, dafür dass du dich so toll für die Sache einsetzt. Ich danke dir auch für das Buch mit Widmung, das hat mich sehr gefreut. Natürlich haben wir den Euro und auch ein wenig mehr an die Stiftung gespendet. Ich hoffe es werden uns sehr viele nachmachen.

Stiftung Kinderhospiz-Mitteldeutschland
Spendenkonto: 77
BLZ: 860 205 00
Bank für Sozialwirtschaft



Mit vielen Grüßen

Der Gastromacher

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...