Mittwoch, 16. August 2023



Hallo zusammen,

Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachbarn, die eigentlich gerne kochen würden, sich aber nicht trauen, da einige Rezepte für sie zu kompliziert sind.

Da kommt der Social-Media-Star Nick DiGiovanni ins Spiel. Der hat mit dem Kochbuch Knife Drop ein Werk geschaffen, welches mit einer guten Witzigkeit die Angst vor dem Kochen nimmt. Wer ihn kennt, weiß, dass er immer einen flotten Spruch auf den Lippen liegen hat.


Nach einer kurzen Einleitung kommt eine Seite mit 20 QR-Codes, die man scannen kann, um einfach grundliegende Dinge erlernen kann. Auch im gesamten Buch, tauchen QR-Codes auf, wie man Pizzateig oder sonstiges macht. Also eine echt großartige Sache, die uns viel Spaß macht.

Die Rezepte haben eine normale Bandbreite, Fleisch und Fisch, aber auch Salate und Vegetarisches fehlen nicht. Der Text ist sehr verständlich geschrieben und es gibt keinen Wald mit Fremdworten oder Fachbegriffen.



Die Fotos und die Anrichteweise sind sehr gut gemacht, aber ohne viel Schnickschnack, aber sie machen direkt Appetit und verführen direkt zum Nachkochen. Wie zum Beispiel Schwedische Köttbullar, Fish & Chips oder das Thunfisch Sandwich. Allesamt einfache und leckere Gerichte.


So, das war unsere Buchbeschreibung, jetzt seid ihr dran. Besorgt euch das Buch und legt einfach los. Ihr werdet sehen, es ist gar nicht schwer, lecker für die ganze Familie und Freunde zu kochen.

Habt viel Spaß und wir wünschen einen guten Hunger!

 

Rico & Dat


Nick DiGiovanni

Knife Drop

Keine Regeln, einfach kochen 100 Rezepte

ISBN: 978-3-8310-4785-7


Sonntag, 30. Juli 2023



Hallo zusammen!
Hier ist unser neues Video, wie wir unsere eigene Bolognese Sauce kochen. Dabei ist es uns wichtig mitzuteilen, dass es nichts mit dem Original-Rezept aus Italien zu tun hat.

So wie wir es machen, haben es schon meine Oma und auch meine Mutter zubereitet.
Also, los geht es und viel Spaß beim nachkochen. Das Rezept findet ihr unter dem Video.
 
Einen schönen Sommer noch, wünschen Rico und Dat


 

Wir machen immer einen großen Topf mit Bolognese-Sauce, weil wir diese häufiger einsetzen, zum Beispiel für Lasagne oder Aufläufe und was auch immer uns noch einfällt. Sollte immer noch etwas übrig sein, dann frieren wir ein oder kochen die Sauce in Weckgläser ein.

So nun aber ab zum Rezept:

Wir nehmen 1,5 kg gemischtes Hackfleisch und 500 g Rinder Hackfleisch. 

4 große Zwiebeln und mindestens 5 Knoblauchzehen. 4 Stangen von der Staudensellerie, 1 große Porreestange und 5 mittelgroße Möhren. Das könnt ihr alles in kleine Würfel schneiden. Man kann es auch in einer Küchenmaschine geben, denn es verkocht eh das meiste.

Wenn ihr das habt, dann geht es eigentlich sehr schnell: Das Hackfleisch portionsweise in einem großen Topf anbraten bis es etwas Farbe bekommt. Gebt ihr alles auf einmal rein, dann würde es zuviel Wasser ziehen und nur kochen.  

Ist das Hackfleisch angebraten, dann gebt ihr die Zwiebeln und das Knoblauch dazu und bratet es ein wenig mit. Dann den Rest dazu geben und auch noch ein paar Minuten mit brutzeln lassen. 

Ihr könnt jetzt schon mal das erste mal mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver edelsüß, Paprikapulver scharf - nach Geschmack - dazu geben. Dann  gebt ihr 4 El Tomatenmark zu dem Hackfleisch und röstet es ein wenig mit. 3 bis 4 Lorbeerblätter, 1 El getrockneten Oregano und Basilikum dazu packen und wenn ihr habt, einen Stängel frischen Rosmarin. Dann geht es weiter mit 2 Dosen geschälten Tomaten und 2 Dosen passierten Tomaten. Zum Schluss solltet ihr noch 1 Liter Rindfleischbrühe bereit stellen und immer in kleinen Portionen in den Topf gießen. 

Die ganze Bolognese lasst ihr jetzt auf kleiner Flamme köcheln. Bei uns dauert es meistens zwischen 2 und 3 Stunden. Ihr werdet nach den ersten 20 bis 30 Minuten merken, dass die Sauce immer dicker wird. Dann gebt wieder einen Schluck von der Brühe dazu und lasst es wieder köcheln.

Fertig ist sie, wenn der Geschmack stimmt und die Konsistenz Richtung dicke Sauce geht. Unter Umständen noch einmal mit Pfeffer und Salz nachwürzen.

Wir essen am liebsten Spaghetti dazu und reiben guten Parmesan drüber.

Guten Hunger und yum yum!

 wünschen Rico und Dat




Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...