Donnerstag, 14. Mai 2015

Curry-Huhn in Pergament


Ein wunderbar einfaches so wie leckeres Rezept ist dieses Curry-Huhn, das in Pergament zubereitet wird.
Bevor die Gäste kommen die Päckchen fertig machen und so wie der Bedarf ist, in den Backofen geben.
Und dann geht eigentlich alles fast von alleine. Und wenn der Backofen sich nach einiger Zeit meldet, bekommt der Gast ein tolles Geschmackserlebnis!

Viel Spaß beim nachkochen!



Zutaten für 10 Portionen

10 Hähnchenbrustfilet 
1 großes Stück Ingwer
8 Knoblauchzehen
1 Vanilleschote
1 Bund Lauchzwiebeln
10 Paprikaschoten in verschiedenen Farben
4 unbehandelte Limetten
½ Bund Koriander
½ Bund glatte Petersilie
20 Stangen grüner Spargel
20 Cherry-Tomaten
4 Zwiebeln
Salz, Pfeffer, 
4 El rote Currypaste


Zubereitung

Am Morgen, an dem die Gäste eingeladen sind, die Hähnchenbrustfilet, mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.

Knoblauch und Zwiebeln abziehen. Knoblauch in feine Würfel, die Zwiebeln in Ringe schneiden.
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem Messerrücken auskratzen. 
Lauchzwiebeln putzen und das Weiße in 2 cm große Stücke, das Grüne in feine Ringe schneiden.
Paprika waschen, entkernen und in ca. 2 cm Rauten schneiden. 
1 Limette auspressen und mit Ingwer, Knoblauch, Currypaste, Vanillemark mischen. Das Fleisch damit bestreichen.
Den Spargel in der unteren Hälfte schälen und in drei gleich große Stücke schneiden.
Lauchzwiebeln, Paprika und Spargel mit Pfeffer, Salz und edelsüßen Paprikapulver und ein wenig Olivenöl mischen. 
Das Pergamentpapier in 10 Stücke von 40x50 cm schneiden. Auf jedem Stück etwas von der Paprika-Spargel Mischung verteilen. Je ein Stück Fleisch darauf legen und das Pergament wie ein Bonbon zusammen binden. Kalt stellen.



Die Cherry-Tomaten in einer Pfanne und etwas Öl rösten, so dass sie etwas Farbe bekommen, aber noch knackig sind. 

Zum guten Schluss den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die fertigen Päckchen darin ca. 30-40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Kräuter hacken und die Limetten vierteln. 
Hähnchen-Päckchen auf einem Teller anrichten und das Pergament oben ein wenig aufziehen. Mit den gehackten Kräuter bestreuen, dekorieren mit den Tomaten und Limetten.

Guten Appetit! 

Wild grillen von Tom Heinzle



Vize-Grillweltmeister Tom Heinzle, der schon mit seinem erfolgreichen Buch zum Thema Wintergrillen die BBQ-Szene überzeugte, hat nun mit dem Kochbuch Wild Grillen die nächste Überraschung auf den Markt gebracht. 

Ich selber bin noch Neuling, was das Wildgrillen betrifft, freue mich aber schon drauf das Buch hoch und runter zu grillen.
Es gibt viele Grillbücher, gute und schlecht geschriebene, sehr gut fotografierte oder eben genau das Gegenteilige. Was mir beim Buch vom Tom als erstes auffiel, das Hardcover hat eine wunderbare Struktur, was es schön griffig und edel wirken lässt. Und innen geht es weiter, mit tollen Fotos von Michael Gunz. Die Fotos spiegeln genau das wider, was Tom mit seinen Rezepten und der Anrichteweise zeigen möchte. Im Vordergrund liegt das Produkt und der Geschmack. Kein Chichi, sondern lecker auf den Punkt gebracht.

Rezepte für Pulled Pork, Wildburger oder Fingerfood-Ideen macht aus dem Buch nicht nur ein Nachschlagewerk für Grillbegeisterte, sondern schon eine Art Fachbuch. Ich finde gut, dass Tom auch auf so Dinge eingeht wie: Gewürzmischungen selber machen, Rehrücken auszulösen oder welches Bier zu welchen Grillmenü passt. 
Ich bin ein Burger-Liebhaber und habe schon so den ein oder anderen außergewöhnlichen verspeisen dürfen. Da fehlt bis jetzt auf jedem Fall der Wildburger mit Rotkohl á la Heinzle. Den Burger aus Reh- und Hirschfleisch werde ich aber in meine Liste der besonders guten Fleischstücke zwischen zwei Brotscheiben aufnehmen. 

Viele Worte möchte ich gar nicht mehr verlieren, vielleicht nur noch, dass für Wildfleisch-Liebhaber auf jedem Fall das richtige dabei ist. Von Wachtel, Rebhuhn oder Fisch geht es über Hirsch, Hase, Wildschwein und vieles mehr zu entdecken. Also ich bin mir sicher, guckt euch das Buch an und ihr werdet begeistert sein.

Mehr Informationen über Tom Heinzle und sein Schaffen findet ihr unter www.tomsgrillwerkstatt.at
Und hier kommt ihr direkt zur Buchbestellung "Hell Verlag"  oder bei allen anderen bekannten Verkaufsstellen unter der:            

ISBN-Nr: 978-3-86852-932-6 

Viele schöne Grillstunden mit den Rezepten wünscht euch
Der Gastromacher!

Donnerstag, 7. Mai 2015

ROH STOFF

Heiko Antoniewicz finde ich als Koch und Kollege ja schon eine Klasse für sich. Nun hat er und Adrien Hurnungee sich mit dem Kochbuch "ROH STOFF" übertroffen. Nicht nur das es tolle und auch mal andere Zutaten sind, die Rezepte lesen sich stimmig und sind ohne lange Beschreibungen. 



Das Heiko seine Teller Top anrichten kann, kennen viele wohl schon. Doch dieses mal finde ich sie besonders gelungen. Und durch die Künste der Fotografie, von René Riis sind sie fabelhaft in Szene gesetzt.

Der Untertitel UNBEKANNTES - SAISONALES - GESAMMELTES trifft auf jedem Fall und es macht Spaß jede Seite zu lesen und anzusehen.

Nur eines muss ich dazu noch schreiben. Es ist ein Kochbuch für den ambitionierten Hobbykoch, des Profis und für Menschen die ihre Kochbuchsammlung mit diesem Werk aufwerten möchten. 

Noch viel mehr Infos bekommt ihr bei "Buch Gourmet"

Viel Spaß beim lesen und nachkochen!

Euer Gastromacher 

Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...