Dienstag, 16. Juni 2009

Gulaschsuppe


Gulaschsuppe mit viel Paprika

Einkaufsliste für 4 Personen:

  • 700 – 800 g Rindfleisch aus der Schulter oder Nacken,
  • 5 Zwiebeln,
  • 2 EL Öl,
  • 2-3 Möhren,
  • 1 ½ TL Paprikapulver edelsüß,
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf,
  • 3-4 Knoblauchzehen,
  • 2 große Zwiebeln,
  • 3 Paprikaschoten, je eine andere Farbe,
  • 2 Lorbeerblätter,
  • ¾ Liter Rotwein (nicht zu trocken),
  • 1,5 l Fleischbrühe,
  • 400 g Kartoffeln,
  • Pfeffer, Salz,
  • ½ TL Majoran,
  • 2-3 EL Tomatenmark.

Rindfleisch in 1,5 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Öl in einen Schmortopf erhitzen, Fleischwürfel nach und nach von allen Seiten gut anbraten. Zwiebeln, Knoblauch dazugeben und mitbraten. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und anschwitzen. Majoran, Lorbeerblätter und Möhren dazugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Wenn der Rotwein gut reduziert ist, die Brühe dazugeben. Das alles ca. 60 Minuten köcheln lassen. Zum guten Schluß die geschälten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln und die in Würfel geschnittenen Paprikaschoten dazugeben und noch mal ca. 30 Minuten köcheln lassen. Am allerbesten schmeckt das Gulasch aufgewärmt am nächsten Tag. Wir essen gerne mit Käse überbackenes Baguette dazu.
Guten Hunger!

Dienstag, 9. Juni 2009

Bifteki mal anders!

Feta-Frikadelle mit Tomatenreis.


Eure Einkaufsliste für diese Gericht:
(4 Personen)
  • 800 g gemischtes Gehacktes
  • 1 Ei
  • 1 eingeweichtes Brötchen
  • Salz,Pfeffer
  • 1-2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL scharfes Paprikapulver
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 2 TL Tomatenmark
  • 3 Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 100 g Feta
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 l Tomatensaft
  • 250 g Reis
  • 200 g Tomaten
Die Zubereitung:

Hackfleisch, Ei, Paniermehl, 2 gestrichene TL Salz, Pfeffer nach Geschmack und die anderen Gewürze in eine Schüssel geben. 2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen fein würfeln und zum Hackfleisch geben. Alles gut verkneten. Feta in Würfel schneiden. Mit feuchten Händen 8 große Frikadellen formen, dabei mit Feta füllen. Mit Öl ca 10-12 Minuten von beiden Seiten braten.

Tomatensaft und 1/4 Liter Wasser aufkochen. Reis einstreuen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 20 Minuten quellen lassen.

Tomaten waschen, würfeln und unter den fertigen Reis heben. Restliche Zwiebeln und Knoblauch klein Würfeln und mit dem Tomatenmark zu dem Reis geben. Noch mal kurz alles erwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich perönlich habe noch etwas Majoran dazugegeben. Den Reis mit den Frikadellen servieren.

Lecker! Lecker!

Sonntag, 7. Juni 2009

Tomaten-Zwiebel-Gurken-Ragout

Kaltes Tomaten-Zwiebel-Gurken-Ragout Gastromacher Art


Ich habe lange überlegt, wie ich diese kleine Speise nennen soll. Dann habe ich in einem Lexikon nachgeschlagen, um zu erfahren, was Ragout eigentlich heißt. Appetitliches Gemenge stand dort, (von lat. gustus = Geschmack, franz. ragouter = den Geschmack anregen) was meine Tomatenkreation wunderbar wiedergab. Besonders zu dem letzten Rezept Ciabatta, was ihr lesen konntet, paßt es wunderbar. Es ist schnell gemacht und besonders an heißen Tagen bei einem Stück Grillfleisch ein einfaches Muss. Nun aber die Zutaten und wenig Worte zur Zubereitung.

Einkaufsliste für 6 Personen:

  • 1000 g Tomaten
  • 350 g Zwiebeln
  • 1 Gurke
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Blattpetersilie
  • 1 Bund Oregano
  • 5 EL fruchtiges Olivenöl


Zwiebeln so klein schneiden wie es geht, aber nur mit der Hand und nicht mit der Maschine.



Knoblauch schneiden und nicht zu geizig sein.


Die Tomaten in höchstens 5 mm x 5 mm große Stückchen schneiden


Was jetzt noch zu schnibbeln ist, sind die Gurken. Aber kein Problem, einfach genau so wie die Tomaten schneiden und ihr seid fast fertig.


Nun nur noch die Kräuter klein schneiden

und alles in eine schöne Schüssel geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und ich sage euch, es wird sooo lecker.

Kleiner Tip: 1-2 Esslöffel Honig, dann wird es noch geschmackvoller!


Ciabatta mit Kräutern

Ein Brot mit einem betörenden Duft

Die Einkaufsliste für 4 Brote:

Vorteig:
  • 500 g Mehl
  • 20 g Backmalz (bekommt ihr beim Bäcker)
  • 15 g frische Hefe
Hauptteig:
  • 300 g Mehl
  • 100 g Hartweizenmehl
  • 50 ml gutes Olivenöl
  • 1 EL frische Kräuter (Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei)
  1. Vorteig: Das Mehl mit 300 ml lauwarmem Wasser und der zerbröckelten Hefe mischen. Danach das Backmalz hinzufügen und 10 Minuten gut durchkneten.
  1. Den glatten und geschmeidigen Teig zu einer Kugel formen und in eine wiklich große Schüssel geben und mit einem nicht zu feuchten Geschirrtuch abdecken. Der Teig sollte dann bei 25-30 Grad mindestens 1,5 Stunden gehen.
  2. Der Hauptteig: Den Vorteig nehmen und alle restlichen Zutaten dazugeben und wieder kräftig durchkneten um ihn danach wieder 30-45 Minuten gehen zu lassen.
  1. Den Teig nochmals kurz durchkneten. Nun den Teig in 4 gleiche Teile portionieren. Mit dem Handballen den Teig platt drücken, um ihn dann vorsichtig auseinander zu ziehen.
  2. Ein Geschirrtuch großzügig mit Mehl besteuben, die Ciabatta-Brote drauf legen und ein letztes mal 30 Minuten gehen lassen. Dann umgekehrt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem scharfen Messer einritzen.
  3. Wer Zeit hat, der kann den Teig zum wirklich aller letzten mal 30 Minuten gehen lassen, um ihn dann bei 180°C ca 30 Minuten backen. Ich habe es beim letzten mal mit getrockneten Kräutern gemacht, dass geht auch, aber mit frischen Kräutern ist es um Längen besser.

Dienstag, 2. Juni 2009

Linguine mit Hähnchen und Trauben

Linguine, die flache Spaghetti

Einkaufsliste für 4 Personen

400 g Hähnchenbrustfilet,
Salz und Pfeffer,
500 g Linguine,
1 Bund Lauchzwiebeln
mindestens 10-12 EL fruchtiges Olivenöl,
250 g helle Weintrauben
60 g Walnusskerne,
1 Bund Blatt-Petersilie


Zuerst die Hähnchenbrustfilets abwaschen, trockentupfen und in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen.


Lauchzwiebeln waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.


Linguine in Salzwasser bissfest garen. 5 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen darin goldbraun braten. Lauchzwiebeln zufügen und weitere 5 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Weintrauben waschen, trocknen, halbieren und bei Bedarf entkernen.


Walnüsse grob hacken. Petersilie abbrausen, trockentupfen und die Blättchen grob hacken.


Pasta abgießen und sofort mit Hähnchenstreifen, Lauchzwiebeln, Weintrauben, Nüssen und Petersilie mischen. Noch mal abschmecken und das übrige Olivenöl darüber träufeln. Dann ganz schnell servieren und nicht vergessen danach die Finger abzulecken.


Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...