Sonntag, 9. August 2009

Paprika scharf gefüllt

Noch einmal eine andere Variante der gefüllten Schote

Ein wirklich leckeres Hausmannskost Rezept, welches ich nur mit ein paar Gewürzen verändert habe. Ich esse am liebsten Reis dazu oder auch Kartoffelbrei, aber auch Kartoffeln sind sehr lecker dazu.


Zur Farbauswahl der Paprikaschoten bleibt nur so viel zu sagen, dass ich am liebsten die Roten esse. Die schmecken auch meistens anderen gut. Die Gelben sind auch sehr schmackhaft. Aber auch die grünen sollten nicht fehlen, auch wenn sie ab und an etwas bitter sein können. Ich versuche noch mehr Farben zu bekommen, zum Beispiel Orange dann sieht es auf dem Tisch schon fast wie eine Dekoration aus.

Nun aber zu Hackfleischmasse. Dafür das Fleisch in eine Schüssel geben. Dazu kommen eine fein gewürfelte Zwiebel, Knoblauch, zwei Eier, aufgeweichtes Brötchen, ein TL Senf, Paprika edelsüß und das scharfe Paprika,sowie der größte Teil der Kräuter. Pfeffer und Salz. Alles gut mit den Händen verkneten und ggf. mit Pfeffer und Salz nachwürzen. Wer mag kann hier auch frisch gehackten Knoblauch hinzugeben.
Weiter geht es mit den Paprikaschoten. Mit einem kleinen Küchenmesser vorsichtig um den Strunk herum schneiden und diesen herausziehen. Die übrigen Kerne aus dem Inneren herauspulen und alles mit Wasser abspülen. Bevor ich die Schoten befülle, streue ich in jede noch etwas Salz hinein, damit sie nicht zu lasch schmecken. Dann fülle ich sie mit dem Hachkleisch und weiter geht es am Herd.


Nun kommt eigentlich das einfache an diesem Rezept. Ich nehme einen Bräter und stelle die gefüllten Paprika aufrecht hinein. Wenn sie nicht halten sollte, dann stütze ich sie mit Kartoffeln ab. Dann fülle ich die Gemüsebrühe dazu, gebe den Rest der Kräuter dazu, noch etwas Salz und Pfeffer. Fertig!
Wenn ihr noch Paprika und Hackfleisch übrig habt, dann gebt dies einfach noch mit dazu, das gibt der Soße ein tolles Aroma.Nach 45 Minuten oder auch einer Stunde sind die Paprika fertig und sie können mit der Beilage serviert werden. Wer möchte kann die Soße auch etwas andicken, ich mache es persönlich nicht.


Viel Spaß beim nachkochen!

Montag, 3. August 2009

Gefüllte Hähnchenbrust


Blauschimmelkäse, Frischkäse, Paprika und frische Kräuter sind die Paten dieses Rezeptes.


Ganz schnell gemacht, aber ein echter Hit für den Gaumen.

Zutaten für 4 Personen:

4 frische, nicht zu kleine Hähnchenbrüste,

1 Zwiebel,

2 Knoblauchzehen,

100 gr Blauschimmelkäse,

100 gr Frischkäse,

1 Rote Paprikaschote, 1 Gelbe Paprikaschote,

1 TL Blattpetersilie,

1 Tl Majoran,

1 TL Estragon,

Pfeffer, Salz, scharfes Paprikapulver,

4 Holzspieße.


Als erstes die Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen. Danach mit einem sehr scharfen, spitz zulaufenden Messer eine Tasche in das Fleischstück schneiden. Passt aber auf, man ist schnell auf der anderen Seite wieder raus und ihr könnt die Brust nur noch sehr schwer füllen.




Für die Füllung die Zwiebel sehr fein schneiden, genau so wie den Knoblauch. In eine Schüssel geben, den Blauschimmelkäse und den Frischkäse dazugeben. Die Kräuter schön klein hacken und mit den Gewürzen zu den anderen Zutaten geben. Alles sehr gut vermischen. Wenn es zu steif ist, dann gebt ein wenig Sahne oder Milch dazu. Die Konsistenz der Füllung sollte so sein, dass es nicht mehr auslaufen kann, aber auch nicht zu trocken ist.


Die Paprika von den Kernen und weißen Fleisch befreien und waschen. Die Paprika in längliche Stücke schneiden, so dass diese in die Taschen des Geflügels passen.


Nun die Paprikastreifen in die Geflügeltaschen stecken und die Füllung drüber streichen. Ihr müsst ausprobieren wie viel hineinpaßt. Ist es zu viel, kommt es wieder raus ist es zu wenig, bekommt ihr nicht den richtigen Geschmack. Dann nur noch mit den Holzspießchen schließen.


Am besten schmecken uns Bratkartoffeln und ein schöner Salat dazu.



Viel Spaß beim Nachkochen


Hallo zusammen, Wir möchten euch ein Buch vorstellen, welches wir perfekt für Kochanfänger finden. Denn wir haben einige Bekannte und Nachba...