Posts

Blätterteigpasteten mit Thunfischfüllung

Bild
Der Gastromacher mal ganz schnell! Leser, die meinen Blog verfolgen, kennen einige Rezepte von mir, welche nicht viel Zeit und auch kein besonderes Können verlangen. Denn ich finde es gibt nichts Schlimmeres, wenn unerwartet Besuch kommt und ich eine Stunde in der Küche verbringe, um noch etwas schnelles, und doch leckeres auf den Tisch zu zaubern. Ein bewährtes Rezept von mir: Blätterteigpasteten mit Thunfischfüllung Was ich immer zuhause habe: 6 Blätterteigpasteten 25 Gramm Butter ca. 1/8 Liter gute heiße Fleischbrühe, am besten selber gemachte. Deswegen habe ich immer ein wenig Fleischbrühe in Eiswürfelbehälter eingefroren. Man kann natürlich auch fertige benutzen. ca.1/8 Liter heiße Milch Das ca. bei Brühe und Milch kommt daher, die Masse sollte nicht zu dünn sein, sonst laufen die Pasteten direkt aus. Aus dem Grund gebe ich immer nach und nach die Flüssigkeit dazu, dann kann ich es besser steuern, wie dick es wird. ...

HARTZ-HAFT, ABER LECKER !

Bild
Hallo, Kochbuch-Fans! Ich guckte vor kurzem stern tv mit Günter Jauch. In einem seiner Berichte ging es um eine junge Frau, die aussagte, wer Hartz 4 bekommt, kann gut und gesund kochen. Im ersten Moment dachte ich, schon wieder so jemand, der den Menschen die wenig im Portemonnaie haben beweisen will, dass man mit 1,50 Euro am Tag super auskommen kann. Ich hatte mich aber getäuscht. Die gelernte Tontechnikerin Martina Streibel ist zurzeit selber auf Unterstützung angewiesen und hat aus der Not etwas ganz besonderes gezaubert. Viele ihrer Freunde haben immer wieder gesagt, schreib doch deine Rezepte mal auf und lass die Menschheit an deinen Kochkünsten teilhaben. Und so begann sie ihre kulinarischen Einfälle und Rezepte, die sie auch aus der Familie kennt, auf Papier zu bringen. Und nun ist es soweit, ihr eigenes Kochbuch „Hartz-Haft, aber lecker“, das sie selber verlegt hat, ist auf dem Markt. Für nur 8,80 Euro bekommt man dieses Kochbuch im Handel, wovon sich jeder Cent lohnt. Ohne ...

Kataloniens gesunde Küche

Bild
--> Vor ein paar Jahren habe ich eine Wanderung durch die Ausläufer der Pyrenäen gemacht. Es war sehr schön. Ich muss aber etwas zugeben, ich hatte mich furchtbar verlaufen und es war weit und breit nichts und niemand zu sehen. Dabei sollte man doch denken, das Meer oder eine Stadt sieht man doch von einer Anhöhe auf jedem Fall. Aber ich konnte mich nicht orientieren. Ich lief dann einfach weiter, denn irgendwann musst doch mal etwas kommen. Nach einer weiteren Stunde war ich wieder an demselben Punkt angelangt. Ich setzte mich erst einmal, um mir zu überlegen was zu tun ist. Denn noch eine Runde wollte ich nicht drehen. Auf einmal kommen mindestens 10 Leute aus einem Weg. Ich fragte sie, ob sie Englisch oder Deutsch verstehen. Und ich hatte Glück. Einer von ihnen konnte etwas Englisch und erklärte mir, das sie aus Barcelona kommen und hier in einem Restaurant essen waren. Dieses Restaurant war gerade mal 200-300 Meter von mir entfernt, ich muss wohl zweimal daran vorbe...

„El cocido miércoles“ oder der Mittwochs Eintopf

Bild
Einkaufsliste für den Mittwochs-Eintopf: Für 4 Personen 2 große Zwiebeln 7-8 Knoblauchzehen 1 Stange Porree 6-8 Möhren 3 Paprikaschoten in verschiedenen Farben 1 kleine Dose Kidney-Bohnen Je einen halben Teelöffel Paprikapulver süß und scharf Je einen halben Teelöffel an folgenden Kräutern: Rosmarin Majoran Basilikum Oregano 2 Lorbeerblätter 6 große Kartoffeln ½ Liter Brühe Pfeffer und Salz Olivenöl 4 Hähnchenschenkel Das ganze Rezept ist super schnell und einfach zu machen. Zwiebeln, Knoblauch, Porree, Möhren (schälen), Kartoffeln (schälen) waschen und in grobe Stücke schneiden. Alles in einen großen Topf oder Schüssel geben. Alle anderen Zutaten und Gewürze dazu geben und mit den Händen gut durchmischen, bis sich das Öl und die Gewürze mit allen Zutaten vermischt haben. Die Gemüse-Kartoffel-Mischung in einen Bräter oder wie ich in einen Wok aus Guss geben. Die Hähnchenschenkel waschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen und das ganze bei 200 Gra...

Birnenkuchen mit Karamell-Eier-Creme

Bild
Ich bin nicht so unbedingt der Kuchen- und Nachtisch- Fan, aber manchmal kann selbst ich nicht widerstehen. Ich habe vor kurzem ein Kuchen-Rezept gefunden: „Apfelkuchen mit Vanille-Eier-Creme“, welches zwar lecker war, mir persönlich nur zu süß. Da habe ich aus Äpfel Birnen gemacht und habe weniger Zucker genommen, dafür lieber etwas Kakao. Und ich muss sagen, wenn ich schon zwei Stückchen hintereinander esse, dann brauche ich keine weiteren Worte zu verschwenden. Und das tollste an dem Rezept, es gelingt immer! Die Zutaten für den Teig: 150g Mehl, 100g Butter, 100g Zucker, 2 Eier, 1 Pk. Vanillezucker, ½ Pk. Backpulver, 3-4 El. Kakaopulver , 3-4 Frische Birnen, Zutaten für die Creme: 3 Eier, ¼ Milch, 100g Butter, 1 Pk. Karamellpuding, zum kochen, 3 El. Zucker, Zubereitung für den Teig: Butter, Zucker, Vanillezucker und ein wenig heißes Wasser (etwa 2-3 Esslöffel) schaumig schlagen. Eier hinzufügen und weiter schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und dazu geben und noch mal kräftig d...

Spanische Rouladen mit Serrano Schinken

Bild
Rouladen auf Spanische Art Die Spanier, die ich kenne, verspeisen diese Rouladen ohne große Beilagen. Mit frischem Weißbrot oder einem leckeren Baguette wird die sehr aromatische Soße gut aufgenommen. Wir essen es genau so, es gibt nur noch einen knackigen Salat dabei. Die Zubereitung ist sehr einfach! Die Zutaten: 2 Rouladen, Pfeffer und Salz, 1 rote Paprika, Serrano-Schinken, Mehl, Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 1 Dose geschälte Tomaten, Sherry, ½ Bund Blattpetersilie, 1 Stange Staudensellerie, 2 Möhren 1 Gemüsezwiebel, 8 grüne Oliven, ¼ l Gemüsebrühe. Die Zubereitung: Das Fleisch flach auf ein Küchenbrett auslegen und von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz würzen. Ich würze zusätzlich noch mit etwas scharfen Paprikapulver. Dann legt man den dünn geschnittenen Serrano- Schinken drauf. Die Paprika waschen und putzen. Eine Hälfte der Paprika wird in kleine Würfel geschnitten, genau so wie die Hälfte der Oliven. Beides zusammen mischen und auf ...

Paprika scharf gefüllt

Bild
Noch einmal eine andere Variante der gefüllten Schote Ein wirklich leckeres Hausmannskost Rezept, welches ich nur mit ein paar Gewürzen verändert habe. Ich esse am liebsten Reis dazu oder auch Kartoffelbrei, aber auch Kartoffeln sind sehr lecker dazu. Zur Farbauswahl der Paprikaschoten bleibt nur so viel zu sagen, dass ich am liebsten die Roten esse. Die schmecken auch meistens anderen gut. Die Gelben sind auch sehr schmackhaft. Aber auch die grünen sollten nicht fehlen, auch wenn sie ab und an etwas bitter sein können. Ich versuche noch mehr Farben zu bekommen, zum Beispiel Orange dann sieht es auf dem Tisch schon fast wie eine Dekoration aus. Nun aber zu Hackfleischmasse. Dafür das Fleisch in eine Schüssel geben. Dazu kommen eine fein gewürfelte Zwiebel, Knoblauch, zwei Eier, aufgeweichtes Brötchen, ein TL Senf, Paprika edelsüß und das scharfe Paprika,sowie der größte Teil der Kräuter. Pfeffer und Salz. Alles gut mit den Händen verkneten und ggf. mit Pfeffer und Salz nachwürz...