DNA Ducasse ein ganz besonderes Kochbuch
Mein neuer Lieblingsschmöker – ein Tipp für Fortgeschrittene Als das Päckchen mit dem Buch angekommen ist, war mir schon klar, dass es nicht nur von einem schwergewichtigen Namen kommt, sondern auch ein echtes Schwergewicht ist. Uff. Vielversprechend ebenso der Titel: DNA Ducasse. Schon der Einband ist aus stabilem mindestens drei bis vier mm dicken Karton hergestellt und es gibt keine abgerundeten Ecken. Das Cover gefällt mir auch sehr gut, mit der goldenen Schrift und einem Foto von einem Teller auf einer Moosfläche. Auf den Seiten des Buches stehen fett gedruckt die drei Namen der Städte London, Monaco und Paris, und die verschiedenen Restaurants von Ducasse, worum es geht. Aber das nur zur äußeren Gestaltung. Auf Seite zwei ist der große Meister Ducasse abgebildet und auf Seite drei ein paar einleitende Worte von ihm. Und dann geht es direkt los mit Monaco und dem Restaurant Louis XV – Alain Ducasse. Es wird im Weiteren ausführlich über die Ideen und Macher aller drei Resta...