DNA Ducasse ein ganz besonderes Kochbuch
Mein
neuer Lieblingsschmöker – ein Tipp für Fortgeschrittene
Als das
Päckchen mit dem Buch angekommen ist, war mir schon klar, dass es nicht nur von
einem schwergewichtigen Namen kommt, sondern auch ein echtes Schwergewicht ist.
Uff. Vielversprechend ebenso der Titel: DNA Ducasse.
Schon der
Einband ist aus stabilem mindestens drei bis vier mm dicken Karton hergestellt
und es gibt keine abgerundeten Ecken. Das Cover gefällt mir auch sehr gut, mit
der goldenen Schrift und einem Foto von einem Teller auf einer Moosfläche.
Auf den Seiten
des Buches stehen fett gedruckt die drei Namen der Städte London, Monaco und
Paris, und die verschiedenen Restaurants von Ducasse, worum es geht.
Aber das nur
zur äußeren Gestaltung.
Auf Seite zwei
ist der große Meister Ducasse abgebildet und auf Seite drei ein paar einleitende
Worte von ihm. Und dann geht es direkt los mit Monaco und dem Restaurant Louis
XV – Alain Ducasse. Es wird im Weiteren ausführlich über die Ideen und Macher aller
drei Restaurants geschrieben, was einen ersten Eindruck über die Vielfalt und
auch Unterschiedlichkeit der Gerichte und Lokale und auch der Menschen gibt.
Die Rezepte
sind nichts für Anfänger, das kann und muss man einfach festhalten. Aber man
muss kein Profi sein; ambitionierte Hobbyköche werden zu großartigen
Ergebnissen auf den Teller angeleitet.
Die Fotos, ob
von den Köchen, Tellern oder Objekten sind nicht auf Hochglanz zu sehen und es
sind auch keine, zumindest sieht es so aus, . Was natürlich auch nicht so
einfach ist, die manchmal schon ausgefallenen Zutaten im herkömmlichen Handel
zu bekommen. Zum Beispiel die Crapaudine-Bete, das soll die älteste Rote-Bete
Sorte sein. Ich denke, wenn man nicht diese bekommt, kann man es bestimmt auch
mit der normalen Rote-Bete nehmen.
Auch Buddhas
Hand bekommt man nicht in jedem Markt und diese durch etwas anderes zu ersetzen
ist schon sehr schwierig, denn diese Frucht hat schon ein sehr spezielles
Aroma.
Um zum Ende zu
kommen, das Buch ist eine echte Bereicherung für jeden, der das Kochen mit
großer Leidenschaft ausübt. Ob als Profi oder Hobbykoch, es ist ein Werk,
welches in keinem Kochbuch-Regal fehlen sollte.
Mich als Profi
begeistert es immer wieder und es ist wirklich als Lesestoff zu sehen, mit dem
man sich intensiv beschäftigen kann. Es macht Freude sich daraus inspirieren zu
lassen.
Ich wünsche
allen beim Lesen und Nachkochen viel Spaß!
Euer Gastromacher
DNA
Ducasse
Monaco,
London, Paris.
135
Rezepte aus der legendären Sterneküche Ducasse-Restaurants
Matthaes (Hrsg.), Alain Ducasse (Hrsg.), Emmanuel
Pilon, Kean-Philippe Blondet, Amaury Bouhours
ISBN
978-3-98541-083-5
536
Seiten, 239 x 300 mm
Mit
farbigen Fotos
€ 79,90
Kommentare